
Fabienne Reum
Fachanwältin für Verkehrsrecht (angestellt nach § 8 BORA)
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Thüringen
- Deutscher Anwaltverein
- ARGE Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutscher Verkehrsgerichtstag
- Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft e.V.
Schwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Oldtimerrecht
- Unfallschadensregulierung
- Bußgeldsachen
- Fahrerlaubnisrecht (MPU, Entziehungen, Wiedererteilung)
- Reiserecht
- Allgemeines Zivilrecht (z.B. Kauf- und Werksvertragsrecht, Schadenersatzrecht)
- Arbeitsrecht
Persönliche Daten
- geboren 1987 in Schmalkalden
- seit 2012 in Meiningen wohnhaft
- 2007 - 2013 Studium in Jena
- 2013 - 2015 Referendariat Freistaat Thüringen
- seit März 2018 als Rechtsanwältin in Suhl tätig
- mehrjährige Tätigkeit im Vorstand der internationalen juristischen Studentenorganisation ELSA e.V.
Fortbildungen
Großer Wert wird in der Kanzlei auf regelmäßige Fortbildung gelegt. So hat Frau Rechtsanwältin Reum im Jahr 2021 erfolgreich ihren Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht mit besten Ergebnissen abgeschlossen.
März 2025
Teinahme am Onlineseminar Reiserecht
Themen:
- Reif für die Insel? Aber der Flieger verspätetet sich,
- der Meerblick bleibt aus und Ihr Veranstalter ist pleite?
- Internationale und örtliche Zuständigkeit in Verbrauchersachen
- Brüssel Ia VO – Überblick Gerichtsstände
- Pauschalreiserecht: Insolvenzabsicherung
Teilnahme an der Onlineveranstaltung "Verkehrsrecht Aktuell I/2025" der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins
Januar 2025
Teilnahme am 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar
Vom Fahrerlaubnisentzug bis zum Versicherungsverlust: Was alles bei Unfallflucht droht
sowie
Die "sieben Todsünden" des § 315c StGB auf dem Prüfstand
Dezember 2024
Teilnahme am Onlineseminar "Cannabis – Aktuelles aus dem Bußgeldverfahren sowie dem Fahrerlaubnisrecht"
Oktober 2024
Teilnahme am DEKRA Herbstseminar zu den Themenschwerpunkten: neue Erkenntnisse Unfallanalytik, Gewinnung und Beurteilung von Bewegungsdaten, Verkehrsunfallrekonstruktion Zweiräder, Atemalkoholmessung, Verletzungsursachen etc.
September 2024
Teilnahme am Classic Data Seminar in Dortmund
Teilnahme am Onlineseminar "Entzug der Fahrerlaubnis insbesondere im Verwaltungsverfahren"
Mai 2024
Teilnahme am Onlineseminar "Auswirkungen des Cannabisgesetzes auf das Fahrerlaubnisrechht"
Teilnahme am Onlineseminar "Alkohol, Cannabis, Punkte - was muss der Verteidiger im Fahreignungsrecht beachten"
Februar 2024
Teilnahme am Onlineseminar "Kfz-Schadenersatzrecht mit Schwerpunkt Alt- und Vorschäden"
Teilnahme am Onlineseminar "Die Urteile des VI. Senats des BGH vom 16.01.24 I Der subjektbezogene Schadenbegriff"
Januar 2024
Teilnahme am 62. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar
Arbeitskreis „Einziehung von Täterfahrzeugen bei strafbaren Trunkenheitsfahrten?"